Konflikte im Unternehmen?
Ich bringe Klarheit.

Als Mediator im HR-Bereich helfe ich Geschäftsführern, Führungskräften, Mitarbeitenden und Betriebsräten, Konflikte konstruktiv zu lösen und das Arbeitsumfeld zu verbessern – persönlich oder digital. Vertraulich, professionell und nachhaltig. 

HR-Mediator Frank Michaelis

Konflikte professionell lösen

Meine Leistungen auf einen Blick


Präsenz- und Online-Mediation

  • Konfliktmoderation im Team
  • Mediation bei Mobbing & Spannungen
  • Coaching für Führungskräfte & HR
  • Vermittlung zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung
  • Konfliktmanagement am Arbeitsplatz
  • HR Mediation

 

Überblick

Erfahren Sie mehr über meine Dienstleistungen in der Mediation:

Mediation vor Ort 
Konflikte direkt und persönlich lösen

Manche Konflikte lassen sich am besten im persönlichen Gespräch klären. Die Präsenzmediation bietet Raum für echte Begegnung, klare Kommunikation und nachhaltige Lösungen – direkt bei Ihnen im Unternehmen oder in neutralen Räumen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Spannungen im Führungsteam
  • Konflikte zwischen Mitarbeitenden
  • Mobbing-Vorwürfe
  • Vermittlung zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung
  • Eskalierte Situationen mit hoher Emotionalität

Ablauf:

  1. Erstgespräch & Auftragsklärung
  2. Einzelgespräche mit den Beteiligten
  3. Gemeinsame Mediation
  4. Vereinbarung & Nachbereitung

Ihre Vorteile: 

✅ Persönliche Nähe & Vertrauen 

✅ Raum für nonverbale Kommunikation 

✅ Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe               Situationen

Digitale Mediation 
flexibel, diskret und ortsunabhängig

In der modernen Arbeitswelt sind virtuelle Teams und Homeoffice längst Alltag. Die Online-Mediation bietet eine effektive Lösung für Konflikte – ganz ohne Anreise, flexibel und DSGVO-konform.

Geeignet für:

  • Remote-Teams & hybride Organisationen
  • Führungskräfte mit vollem Terminkalender
  • Mitarbeitende im Homeoffice
  • Konflikte über Standorte hinweg

Technische Umsetzung:

  • Videokonferenzen via Zoom, MS Teams
  • Digitale Dokumentation & Nachbereitung
  • Flexible Terminvergabe – auch außerhalb klassischer Bürozeiten

Ihre Vorteile: 

✅ Ortsunabhängig & zeitsparend 

✅ Vertraulich & sicher 

✅ Schnelle Hilfe – auch bei akuten Konflikten

Konflikte souverän lösen 
Mediation für Führungskräfte

Als Führungskraft stehen Sie täglich vor komplexen Herausforderungen. Konflikte im Team, Spannungen mit Kolleg:innen oder schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden – ich unterstütze Sie dabei, souverän und lösungsorientiert zu handeln.

Typische Themen:

  • Konflikte im Führungskreis
  • Spannungen mit Mitarbeitenden
  • Umgang mit Mobbing-Vorwürfen
  • Kommunikation mit Betriebsrat oder HR

Mein Angebot:

  • Einzelcoaching & Konfliktberatung
  • Mediation mit Beteiligten
  • Strategische Begleitung bei Veränderungsprozessen

🎯 Stärken Sie Ihre Führungsrolle durch                     professionelle Konfliktlösung.

Mediation für Betriebsräte 
Konflikte konstruktiv begleiten

Als Betriebsrat sind Sie oft Mittler zwischen Belegschaft und Geschäftsführung. Diese Rolle verlangt Fingerspitzengefühl, Neutralität und Kommunikationsstärke – besonders in angespannten Situationen. Mediation unterstützt Sie dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu begleiten und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Typische Herausforderungen für Betriebsräte

  • Spannungen im Gremium oder mit der Geschäftsleitung
  • Mobbing-Vorwürfe oder Beschwerden von Mitarbeitenden
  • Eskalierte Verhandlungen zu Arbeitsbedingungen
  • Kommunikationsprobleme zwischen Abteilungen
  • Konflikte bei Veränderungsprozessen oder Umstrukturierungen

Mein Angebot für Betriebsräte:

  • Mediation bei innerbetrieblichen Konflikten
  • Moderation zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung
  • Konfliktberatung bei komplexen oder emotionalen Themen
  • Online-Mediation für überregionale Gremien oder hybride Teams

Ihre Vorteile

✅ Neutrale Vermittlung ohne Interessenkonflikte

✅ Vertrauliche und strukturierte Gesprächsführung

✅ Stärkung Ihrer Rolle als konstruktiver Partner 

✅ Entlastung bei schwierigen Konfliktsituationen

✅ Nachhaltige Lösungen statt kurzfristiger                     Kompromisse

FAQ - Häufige Fragen zur Mediation im Unternehmen – Klarheit für Ihre Entscheidung





 

_________________________________________________________

01

Was genau ist Mediation – und wie unterscheidet sie sich von einem normalen Konfliktgespräch?

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale Drittperson die Parteien unterstützt, ihre Interessen zu klären und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Anders als ein normales Gespräch folgt die Mediation klaren Phasen und ist vertraulich, freiwillig und lösungsorientiert.

02

Wann ist Mediation im Unternehmen sinnvoll?

Mediation eignet sich bei festgefahrenen Konflikten zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften oder Abteilungen – etwa bei Kommunikationsproblemen, Mobbing-Vorwürfen, Rollenunklarheiten oder Spannungen im Team. Auch bei Veränderungsprozessen oder Konflikten mit dem Betriebsrat kann Mediation helfen.

03

Ist Mediation vertraulich – und wer erfährt davon?

Ja. Vertraulichkeit ist ein zentrales Prinzip der Mediation. Inhalte werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, alle Beteiligten stimmen ausdrücklich zu. Auch HR oder Geschäftsführung erhalten keine Details ohne Einwilligung.

Was kostet eine Mediation – und wer übernimmt die Kosten?

04

Die Kosten richten sich nach Dauer und Komplexität. In Unternehmen übernimmt meist die Personalabteilung oder Geschäftsführung die Kosten, da Mediation als Investition in die Arbeitsfähigkeit und Unternehmenskultur gilt. Gern erstellen wir ein transparentes Angebot.

05

Kann ich als Führungskraft oder HR eine Mediation initiieren – auch wenn die Konfliktparteien zögern?

Ja, Sie können eine Mediation vorschlagen. Wichtig ist, dass die Teilnahme freiwillig bleibt. Wir unterstützen Sie dabei, den Vorschlag sensibel zu kommunizieren und die Beteiligten für den Prozess zu gewinnen.

Was passiert, wenn keine Einigung erzielt wird?

06

Auch dann war die Mediation nicht umsonst: Die Beteiligten gewinnen Klarheit über ihre Positionen, und oft entstehen neue Gesprächsgrundlagen. In manchen Fällen kann ein Folgeprozess (z. B. Coaching, Supervision oder arbeitsrechtliche Klärung) sinnvoll sein..

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

 

E-Mail: frank.michaelis@hr-mediator.de

 

 

Buchen Sie sich direkt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch - ich rufe Sie zum Termin an:  

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.