Mediation statt Kündigung
Konflikte mit Führungskräften – Mediation statt Kündigung oder Klage
Was hinter Führungskonflikten steckt
- Unterschiedliche Kommunikationsstile
- Fehlende Wertschätzung
- Unklare Erwartungen
- Persönliche Spannungen
Die Eskalationsspirale
- Mitarbeitende ziehen sich zurück
- Beschwerden bei HR
- Drohende Kündigung oder Klage
- Reputationsrisiko für das Unternehmen
Mediation als Brücke zwischen Führung und Mitarbeitenden
- Raum für gegenseitiges Verständnis
- Klärung von Rollen und Erwartungen
- Entwicklung konkreter Vereinbarungen
- Stärkung der Führungskompetenz
Beispiel aus der Praxis
Ein Teamleiter und eine Mitarbeiterin stehen kurz vor der Eskalation. In der Mediation wird deutlich: Es fehlt an Feedback und Klarheit. Ergebnis: neue Kommunikationsregeln, regelmäßige Gespräche, Konflikt gelöst.
Fazit
Führungskonflikte sind keine Seltenheit – aber lösbar. Mediation hilft, bevor Kündigung oder Klage zum letzten Ausweg wird.
