Teamkonflikte erkennen und klären – Mediation als HR-Werkzeug
Teamkonflikte früh erkennen und professionell klären
Warnsignale im Team
- Rückgang der Kommunikation
- „Lagerbildung“ oder Grüppchen
- Ironie, Sarkasmus, unterschwellige Kritik
- Leistungsabfall trotz guter Rahmenbedingungen
Die Rolle von HR und Führung
HR sollte nicht nur reagieren, sondern präventiv handeln:
- Konfliktsensibles Führungsverhalten fördern
- Feedbackkultur etablieren
- Externe Mediation anbieten, bevor Eskalation droht
Ablauf einer Teammediation
- Einzelgespräche zur Klärung der Perspektiven
- Gemeinsame Sitzung mit Struktur
- Entwicklung von Teamvereinbarungen
- Follow-up nach 4–6 Wochen
Fazit
Teamkonflikte sind normal – aber lösbar. Mediation hilft, Spannungen zu klären und die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.
